Die Gedanken unserer Experten zu einer Hotellösung
Wir haben unsere Experten Åsa Norén Lundh, Leiterin des Indoor Environment Competence Center bei Swegon, und Ulf Hörman, verantwortlich für die Geschäftsentwicklung von Swegons Systemlösungen, gebeten, eine "Serviettenlösung" für ein Hotel zu entwerfen. Wir freuen uns, sie zusammen mit einem großen Anteil an HVAC-Know-how zu teilen.
Luft oder Wasser, Luft und Wasser – was denn nun?
Wir sprechen üblicherweise in den Begriffen „Luft oder Wasser“ und beziehen uns dabei auf die Wahl zwischen einem luftgeführten System oder einem wassergeführten System, das auch oft hydronisches System genannt wird, zur Abdeckung der Heiz- oder Kühlbedarfe in einem Gebäude. Die Anforderungen an Lüftung und Luftqualität können jedoch nur durch ein luftgeführtes System erfüllt werden, weshalb „Luft und Wasser“ nicht unbedingt falsch ist.
Die Entscheidung zwischen Luft oder Wasser kann in einem älteren Gebäude relativ einfach sein, da die vorhandenen Lüftungskanäle wahrscheinlich nicht so dimensioniert sind, dass sie sowohl Zuluft als auch Klimatisierung übernehmen können. Stattdessen könnte Wasser für die Nutzung eines wassergeführten Systems zur Verfügung stehen, das wiederum Rohrleitungen erfordert, die deutlich weniger Platz beanspruchen als vergrösserte Lüftungskanäle.
In einem Neubau müssen die erwartete Nutzung und Belegung zusammen mit dem Investitionsinteresse berücksichtigt werden, wenn Luft oder Wasser gewählt werden soll. Nehmen wir an, diese HLK-Lösung wird für ein neues Hotel konzipiert. Dann würden wir ein hydronisches System für die Mehrheit der Einrichtungen im Gebäude vorschlagen.
Erfahren Sie mehr über Luft und WasserPlatzeffizienz
Im linken Abschnitt habe ich ein wassergeführtes System für ein neues Hotel vorgeschlagen. Der Grund dafür ist, dass Wasser die Fähigkeit hat, wesentlich mehr Energie zu transportieren als Luft. Dies bedeutet wiederum, dass die Wasserrohre, die die Energie für die Heizung oder Kühlung eines Gebäudes transportieren, deutlich weniger sperrig sind als die ansonsten benötigten Lüftungskanäle für die Luft.
Wie gesagt, die Lüftungsanforderungen können jedoch nur mit einem luftgeführten System erfüllt werden. Wenn Luft ausschliesslich zur Sicherstellung der Luftqualität in einem Gebäude genutzt wird, können die Lüftungskanäle kleiner dimensioniert werden, als wenn Luft sowohl die Aufgabe der Luftqualität als auch der Temperaturregelung übernehmen müsste.
Die Investitionskosten für ein hydronisches System sind höher. Allerdings wird ein Hotel häufig in die Höhe gebaut, und wenn die Lüftungskanäle in einem Hochhaus dank der obigen Wahl minimiert werden, können tatsächlich zusätzliche Stockwerke gewonnen werden. Die Amortisationszeit der Investition verkürzt sich dann gleichzeitig, da mehr nutzbare Fläche an wertvolle Hotelgäste verkauft werden kann.
Swegon GOLD Lüftungsgeräte
Wie aus dem obigen Abschnitt hervorgeht, können Lüftungsgeräte in einem Hotel für einen oder mehrere Zwecke eingesetzt werden. Das neue Hotel, das wir für diese Serviettenskizze gewählt haben, benötigt Lüftungsgeräte für die Belüftung des gesamten Gebäudes, während die Heiz- und Kühlbedarfe hauptsächlich durch ein hydronisches System abgedeckt werden.
Für den Grossteil des Hotels würden wir unsere Swegon GOLD RX Lüftungsgeräte mit Rotationswärmetauschern wählen. Für die Küche und das Restaurant kämen GOLD-Geräte in der PX-Version zum Einsatz, wobei PX für Plattenwärmetauscher steht, der einen Gegenstrom von separater Zu- und Abluft ermöglicht. Dies ist besonders geeignet für Umgebungen mit starken Gerüchen.
Die GOLD-Lüftungsgeräte sind in mehrfacher Hinsicht attraktiv, etwa durch ihre kompakte Bauweise, das umfassende Regelsystem sowie die einfache Installation und Inbetriebnahme. Sie sind zudem äusserst energieeffizient dank leistungsstarker Ventilatoren und der erwähnten Wärmetauscher, die Wärme- oder Kälteenergie von der Abluft auf die Zuluft übertragen. Letztere ermöglichen eine Temperatureffizienz von bis zu beeindruckenden 85 %.

Das Gleichgewicht zwischen Schächten und Nutzfläche
Wir haben die Platzeffizienz oben im Zusammenhang mit luft- oder wassergeführten Systemen erwähnt. Platzeffizienz ist jedoch auch in Bezug auf Lüftungsgeräte von erheblichem Interesse. Es kann angenommen werden, dass Lüftungsgeräte im Keller oder auf dem Dach eines Gebäudes platziert werden sollten. Platzsparender kann es jedoch sein, sie auf verschiedene Stockwerke zu verteilen. Grosse Schächte für die Luftkanäle in der Mitte des Gebäudes können dadurch vermieden werden. Es ist jedoch wichtig, den erforderlichen Platzbedarf für die Aufstellung auf mehreren Ebenen zu berücksichtigen. Ein detaillierter Vergleich kann notwendig sein.
Gut zu wissen: Dezentralisierte Lüftungsgeräte ermöglichen eine gewisse Flexibilität. In einem Hotel können ein oder mehrere Geräte nahezu abgeschaltet werden, wenn Zimmer in einem bestimmten Bereich oder Flügel des Gebäudes nicht verkauft sind.

Heizen und Kühlen
Eine BlueBox Omicron Multifunktionsanlage ist meine Wahl für Heizung und Kühlung im Gebäude. Der Grund dafür ist, dass sie sowohl warmes als auch kaltes Wasser bereitstellen kann – sogar gleichzeitig –, was sonst mehrere Geräte erfordern würde. Die Wassererzeugung kann zudem Warmwasser für den Gebrauch umfassen, für das in einem Hotel in der Regel ein grosser Bedarf besteht.
Mit einer Omicron Multifunktionsanlage lassen sich im Vergleich zum Einsatz mehrerer Wärmepumpen oder Kaltwassersätze erhebliche Einsparungen bei den Investitionskosten erzielen. Darüber hinaus kann der Energiebedarf für den Betrieb eines einzelnen Geräts im Vergleich zu mehreren geringer sein. Die wesentlichen Energieeinsparungen resultieren jedoch aus dem 4-Leiter-System der Anlage, das es ermöglicht, Energie – Wärme oder Kälte – von einem Ende des Gebäudes zum anderen zu übertragen. Das bedeutet, dass Energie eingespart wird, wenn wir von parallelen Prozessen des Heizens und Kühlens weggehen. Die Systemeffizienz verbessert sich dadurch erheblich. Selbstverständlich wirken sich Energieeinsparungen direkt auf die Wirtschaftlichkeit des Gebäudes aus.
Abhängig von verschiedenen Faktoren könnte das Hotel mehr als eine BlueBox Omicron Einheit benötigen, um die Anforderungen an das Raumklima zu erfüllen. Nehmen wir an, mein Hotel benötigt zwei Geräte – dann würde ich ein HYZER-System einsetzen, um diese zu integrieren, die Betriebsbedingungen der beiden zu optimieren und den Energieverbrauch weiter zu senken. Abhängig von der Gebäudelast kann die Multifunktionsanlage auch mit anderen Wärmepumpen oder Kaltwassersätzen kombiniert werden.
Lesen Sie den Blog unseres Experten über 4-Leiter-Produktlösungen
Erfahren Sie mehr über HyzerSMART Link+ verbindet Lüftungsgerät und Multifunktionsanlage
Die ausgewählten GOLD Lüftungsgeräte und die Omicron Multifunktionsanlagen können über unser Swegon SmartLink+ System integriert werden. Das System kann mehrere GOLD Lüftungsgeräte mit unterschiedlichen Kühl- und Heizsequenzen mit einem oder mehreren Kälte-/Wärmeerzeugern verbinden.
Durch den Einsatz von SmartLink+ lassen sich erhebliche Energieeinsparungen erzielen, da das System mithilfe von Ventilen sicherstellt, dass die aktuellen Heiz- und Kühlbedarfe gedeckt werden – und zwar bei möglichst hoher Temperatur des Kühlmediums und möglichst niedriger Temperatur des Heizmediums. Das Ergebnis der Anpassung der Wassertemperatur an die tatsächliche Last anstelle der Nutzung von Standardtemperaturen ist ein effizienterer Betrieb des Kompressors.
Tatsächlich ist eine Energieeinsparung von 3 % für jedes Grad möglich, um das die Kühlwassertemperatur erhöht wird, und 2,5 % für jedes Grad, um das die Heizwassertemperatur gesenkt wird.
Produkte für das Hotelzimmer
Die Wahl der Produkte für unsere Hotelzimmer ist relativ einfach, da wir uns für ein hydronisches System entschieden haben. Unsere Swegon PARAGON Komfortgeräte sind mehr oder weniger speziell für Hotelzimmer entwickelt worden. PARAGON ist eine komplette Serie von 1-Wege-Luftverteilungsmodulen mit kompakten Abmessungen, die sowohl für die Decken- als auch für die Wandmontage geeignet sind.
PARAGON ist mit verschiedenen Steuerungsoptionen erhältlich, um das Raumklima dem tatsächlichen Bedarf anzupassen – sei es nach den Vorlieben des Gastes oder nach der Belegung des Hotels. In unserem „Serviettenhotel“ schlagen wir vor, dieses Produkt zusammen mit unserem Swegon WISE System für ein bedarfsgesteuertes Raumklima einzusetzen.
Erfahren Sie mehr über bedarfsgesteuertes Raumklima in unserem technischen Leitfaden
Lernen Sie Swegon PARAGON kennenLuft in Lobby und Restaurant
Wir gehen davon aus, dass unser Hotel über eine recht geräumige Lobby verfügt, und würden daher vorschlagen, die Anforderungen an Luftqualität, Heizung und Kühlung durch eine luftgeführte Lösung zu erfüllen. Bei der Wahl von Luftauslässen sind sowohl technische als auch ästhetische Aspekte zu berücksichtigen. Angenommen, diese Lobby ist robust gestaltet – wir würden dann unseren Swegon KITE free Luftauslass in einer kundenspezifischen Farbe auswählen, damit er sich einfügt, auch wenn er ein exponiertes Produkt ist.
Ein Restaurant weist ähnliche Eigenschaften wie eine Lobby auf, da es sich ebenfalls um einen grosszügigen Raum im Hotel handelt, in dem sich zu unterschiedlichen Tageszeiten Menschen aufhalten. Daher ist es auch hier sinnvoll, Luft zu verwenden. Da dieses Restaurant in unmittelbarer Nähe zur Lobby liegt, setzt sich der industrielle Look in den Speisesaal fort. Der Luftauslass, den wir wählen, ist daher unser Swegon WISE Sphere free mit einem aktiven Schlitz für variablen Luftstrom – ebenfalls in einer kundenspezifischen Farbe.
Wasser im Konferenzraum
Das Konferenzzentrum in diesem Hotel ist von mittlerer Grösse. Hätte es sich um eine Kongresshalle oder ein grösseres Auditorium gehandelt, hätten wir eine luftgeführte Lösung vorgeschlagen – möglicherweise mit Quellluftauslässen oder den individuell angefertigten Luftauslässen, die wir bei der innovativen HLK-Lösung für Malmö Live eingesetzt haben.
Wie gesagt, die Konferenzräume sind in diesem Fall von mittlerer Grösse, und wir finden daher unser Swegon WISE Parasol Zenith Komfortmodul sehr geeignet. Es handelt sich um ein wassergeführtes, also hydronisches, Produkt mit vierseitiger Luftverteilung, das mithilfe von WISE ein perfektes Raumklima sicherstellt. WISE gewährleistet ein bedarfsgesteuertes Raumklima, das an den tatsächlichen Bedarf angepasst wird – was auch eine vollständige Abschaltung bedeutet, wenn die Konferenzräume nicht genutzt werden. Wir würden die Klimamodule mit Luftauslässen wie dem Swegon COLIBRI ergänzen, um sicherzustellen, dass der Luftstrom erhöht werden kann, wenn der Konferenzraum stark belegt ist. So können die IEQ-Anforderungen erfüllt werden.
Swegon WISE
Wir haben Swegon WISE bereits mehrfach erwähnt, und es ist unsere Wahl, um diese Lösung abzurunden. WISE ist ein komplettes und flexibles System für die bedarfsgerechte Steuerung von Lüftung, Heizung und Komfortkühlung (HLK) in Gebäuden. Kurz gesagt besteht der Hauptzweck von WISE darin, ein gutes Raumklima – und damit zufriedene Gäste – sicherzustellen und gleichzeitig den HLK-Betrieb für eine höhere Energieeffizienz zu optimieren.
Die Gästezufriedenheit hängt im Allgemeinen positiv mit der Möglichkeit zusammen, das Raumklima auf ein bevorzugtes Niveau einzustellen – etwas, das Swegon WISE ermöglicht. Gleichzeitig kann WISE die Energieeffizienz steigern, indem Lüftung, Heizung oder Kühlung in ungenutzten Hotelzimmern reduziert werden, sodass nur das Gebäude selbst versorgt wird. Um die Gästezufriedenheit trotz reduzierten HLK-Betriebs in leeren Zimmern nicht zu beeinträchtigen, kann Swegon WISE das Raumklima gezielt verbessern, sobald sich der Gast am Check-in-Schalter befindet. Ein angenehm belüftetes, beheiztes oder gekühltes Zimmer empfängt den Gast dann bei seiner Ankunft. Selbst die Beheizung des Badezimmerbodens kann von Swegon WISE gesteuert werden.

Exzellente Kommunikation
Swegon WISE kommuniziert nicht nur mit den Systemen für Lüftung, Heizung und Kühlung (HLK) in unserem Hotel. Es wurde auch so entwickelt, dass es sich leicht in übergeordnete Hotelsysteme wie SCADA integrieren lässt und über BacNet, ModBus oder offene APIs kommunizieren kann.
Zum einen umfasst Swegon WISE Raumprodukte für sowohl luft- als auch wassergeführte Klimasysteme. Darüber hinaus beinhaltet es sämtliche erforderliche Regeltechnik sowie Raumgeräte und Sensoren, die über ein einzigartiges, patentiertes System für drahtlose Kommunikation miteinander verbunden sind. Dieses drahtlose System basiert auf einer Mesh-Struktur, bei der jede Einheit Informationen über benachbarte Produkte weiterleitet, was dem Netzwerk hilft, Hindernisse zu umgehen. Die Mesh-Struktur kann zudem neu angeordnet werden, und Produkte können beispielsweise nach einer Renovierung oder Modernisierung in neuen Kontexten betrieben werden. Kurz gesagt: flexibel für die Nutzung eines Gebäudes heute und morgen.
Einfache Installation, Inbetriebnahme und zukünftige Nutzung
Bei der Entwicklung unseres Swegon WISE Systems wurde grossen Wert darauf gelegt, sicherzustellen, dass es in allen Phasen – von der Errichtung bis zur späteren Nutzung – unkompliziert bleibt. Die digitalen Aspekte von WISE ermöglichen eine vereinfachte Installation und Inbetriebnahme, wodurch sich die Zeitspanne vom fertiggestellten Gebäude bis zur Hoteleröffnung erheblich verkürzt.
Darüber hinaus ist WISE mit einem intelligenten Steuerungssystem und einer intuitiven Benutzeroberfläche ausgestattet, die allen Anwendern grosse Vorteile bringen – von den Installationstechnikern bis hin zu den Menschen, die ihr tägliches Leben in der Innenumgebung verbringen, in diesem Fall also unseren Hotelgästen
Weitere Informationen zu WISEZurück zum Lüftungsgerät
Wir haben die GOLD Lüftungsgeräte für dieses Hotel gewählt, weil es im Gebäude unterschiedliche Anforderungen gibt. Bisher haben wir die Lobby und das Restaurant erwähnt, wo das GOLD RX Lüftungsgerät das gesamte Raumklima sicherstellt. Es bildet auch die Grundlage der Lösung für Lüftung, Heizung und Kühlung im Fitnessstudio, wo wir unseren Kanal-Luftauslass Swegon IBIS ausgewählt haben. Eine kosteneffiziente Wahl, die sich für ein Fitnessstudio eignet, in dem eine grosse Menge Luft benötigt wird.
Zuletzt, aber nicht weniger wichtig, wird das Swegon GOLD PX Lüftungsgerät für die Küche mit einem etwas überraschenden Luftauslass kombiniert – einem DRI. Swegon DRI ist ein Quellluftauslass mit einstellbarem Verteilungsmuster. Er wird in der Regel in der Wand platziert, wir haben jedoch festgestellt, dass er sich auch in der Decke von Grossküchen hervorragend einsetzen lässt.
Nicht das Letzte, woran man denken sollte
Wie bereits in der Einleitung dieses Leitfadens gesagt wurde, ist die Schalldämpfung bzw. die Beseitigung von Lärm ebenso wichtig wie die Innendetails, die Gäste in einem Hotel erwarten. Es ist daher wichtig, durchgehend niedrige Schallpegel anzustreben.
Neben dem Einsatz des Swegon Schalldämpfers CLA auf Raumebene empfehlen wir auch den Einsatz von CALMO auf Anlagenniveau. Zudem wurden entlang des gesamten Konzepts indirekte Entscheidungen getroffen, um Lärm zu vermeiden. Beispielsweise verfügt das ausgewählte Lüftungsgerät über ein einzigartiges Doppelmantelgehäuse und ist mit speziell angefertigten Schlüsselkomponenten konstruiert, die das Gerät zu einer ausgewogenen Einheit machen. Das Risiko von Vibrationen – oft die Ursache von Lärm – wird dadurch minimiert. Darüber hinaus ist die ausgewählte BlueBox OMICRON Einheit auch in einer LN-Version (Low Noise) erhältlich, die gewählt werden kann, falls der Standort der Einheit das Klangumfeld im Hotel negativ beeinflussen könnte.

Unsere Schlussworte zu dieser Hotellösung
Unser Hotel ist nun vollständig in Bezug auf Lüftung, Heizung und Kühlung. Wir haben Produkte und Dienstleistungen ausgewählt, die den Menschen im Hotel ein hervorragendes Raumklima bieten – sowohl den Gästen als auch den Mitarbeitenden. Die Qualität der Innenumgebung lädt zu wertvoller Erholung ein und ermöglicht es, die vielen Facetten der Arbeit im Gastgewerbe erfolgreich auszuführen. Beides ist von entscheidender Bedeutung, damit Gäste zurückkehren und Mitarbeitende bleiben.
Darüber hinaus machen sich die Menschen heute zunehmend Gedanken über die Luftqualität in öffentlichen Räumen, und immer mehr äussern den Wunsch nach nachhaltigen Hotelaufenthalten. Die in diesem Hotel bereitgestellte Lösung erfüllt beides, da auf vielen verschiedenen Ebenen Energieeinsparungen erzielt werden, ohne Kompromisse beim Raumklima einzugehen. Dies ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen häufig von uns selbst entwickelt, konstruiert und produziert werden. Dadurch konnten wir Produkte und Services so anpassen und kombinieren, dass sie ein stimmiges Ganzes bilden – ein Ganzes mit dem Ziel, den betrieblichen COâ‚‚-Fussabdruck so gering wie möglich zu halten, also den Energieverbrauch für Lüftung, Heizung und Kühlung in Gebäuden zu minimieren. Gleichzeitig erkennen wir die Notwendigkeit und Reife, auch das Thema des „embodied carbon“ anzugehen – erfahren Sie mehr über unser RE:3 Konzept.
Produkte
Die folgenden Artikel werden zusätzlich zu den oben genannten Hauptprodukten erwähnt.