You might want to visit our global site:

Konstante, variable oder bedarfsgesteuerte Belüftung – Was ist der Unterschied zwischen Energieverbrauch und betrieblichen Emissionen?

Konstante, variable oder bedarfsgesteuerte Belüftung – Was ist der Unterschied zwischen Energieverbrauch und betrieblichen Emissionen?

Energieeffiziente Systemauswahl für Gebäude der Zukunft

Gebäude in Schweden machen 34 % unseres gesamten Energieverbrauchs aus, 77 % davon sind Energie für Heizung.

Um Klimaziele und zukünftige Anforderungen an Gebäude zu erfüllen, werden energieeffiziente Systemwahlmöglichkeiten benötigt. Auch heute noch ist es schwierig, die Anforderungen von Boverket, der schwedischen Behörde für Wohnungswesen, Bauwesen und Raumplanung, ohne irgendeine Art von Nachfragekontrolle zu erfüllen.

Mit der intelligenten Gebäudetechnologie für Installationen, Automatisierungs- und Steuerungssysteme lassen sich erhebliche Einsparungen in Bereichen wie betrieblichem Energieverbrauch und Emissionen (CO2) erzielen.

 Suspended solution with PARASOL Zenith, design kit and coanda frame in green colour. Photo, Felix Gerlach

Berechnung von Energieverbrauch und Emissionen

Um Daten und konkreteVergleiche zu erstellen, hat Swegon Berechnungen für verschiedene Arten von Systemen durchgeführt. Die Bedingungen für unsere Berechnungen finden Sie hier.

Die folgenden Grafiken zeigen die Ergebnisse für den betrieblichen Energieverbrauch sowie die Emissionen (CO2e kg).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Positive Auswirkungen eines bedarfsgesteuerten Raumklimas

Die Wahl des richtigen Belüftungssystems verbessert nicht nur das Raumklima, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Senkung der Energiekosten.

Energieeinsparungen
Mit einer bedarfsgesteuerten Belüftungslösung können erhebliche Energieeinsparungen erzielt werden. Tatsächlich kann der Energieverbrauch je nach Design und Steuerung der Anlage um bis zu 60 % reduziert werden. 60 % Energieeinsparungen für ein Gebäude von 5.500 m² entsprechen einer Kosteneinsparung von etwa 245.000 SEK pro Jahr (basierend auf 1,77 SEK/kWh, was den durchschnittlichen Kosten im Jahr 2023 entspricht).

Reduzierte CO2-Emissionen
Ein geringerer Energieverbrauch führt zu einer geringeren Klimabilanz. Mit einer bedarfsgesteuerten Lösung können die CO2-Emissionen um bis zu 61 % gesenkt werden, was einen wirksamen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft darstellt.

Lesen Sie mehr über die Bedingungen für die Berechnungen

Möchten Sie mehr erfahren?

Swegon nimmt seine Verantwortung für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen ernst. Unsere energieeffizienten Lösungen für Heizung, Kühlung und Belüftung tragen dazu bei, Kohlendioxidemissionen aus dem Gebäudebetrieb zu reduzieren und so zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen.

Wenden Sie sich an uns