Vierteljährlicher Newsletter: September 2025

Im Herzen der Industriezone ZIMEYSA gelegen, kombiniert dieses neue, hochmoderne Gebäude Flexibilität, Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit. Mit 17’800 m² auf vier Etagen, darunter 3’500 m² flexibel nutzbare Flächen, 11 Laderampen und über 100 Tiefgaragenplätzen, bietet es optimale Funktionalität für unterschiedlichste Geschäftsanforderungen.
Das Gebäude wurde mit Energieeffizienz im Fokus konzipiert und ist mit LED-Beleuchtung, einer Wärmepumpe zur Beheizung sowie Solarmodulen ausgestattet, die einen Grossteil des Strombedarfs decken.
Um den hohen Anforderungen an Lüftung und Klimatisierung gerecht zu werden, lieferte Swegon eine umfassende Lösung:
-
GOLD-Monoblocks mit integrierter Regelung, in horizontaler Ausführung und TOP-Version, sorgen für die Belüftung der Verwaltungsbereiche und Sanitäranlagen.
6 Einheiten mit einer Leistung von 1’000 bis 2’100 m³/h, insgesamt 8’800 m³/h. -
SILVER-Monoblocks ohne integrierte Regelung, auf dem Dach installiert, gewährleisten die Zufuhr von hygienischer Frischluft.
2 Einheiten mit je 18’000 m³/h, insgesamt 36’000 m³/h. -
Massgefertigte SAMP-Einheiten, speziell entwickelt für die Lagerung von wertvollen Kunstwerken, sichern eine präzise Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. 10 Einheiten mit 15’000 bis 30’000 m³/h, insgesamt 230’000 m³/h.
Mit dieser massgeschneiderten Lösung sorgt Swegon für optimales Raumklima, Energieeffizienz und Komfort – und unterstützt gleichzeitig die nachhaltige Vision des Gebäudes.

Leitfaden für Hotels
Vor einigen Jahren haben wir einen Leitfaden zum Raumklima in Hotels erstellt. Dieser Leitfaden entstand aus den Überlegungen der Immobilienbranche zu Hotels nach der Pandemie – wie sollten sie nach der sozialen Distanzierung genutzt werden? Welche Ideen für Konzeptänderungen gab es, um Menschen wieder an solch belebte Orte zu ziehen?
Heute liegt die Pandemie vielleicht hinter uns, und wahrscheinlich haben wir seither schon einige Hotels besucht. Pandemie oder nicht – unsere Empfehlungen zum Raumklima sind nach wie vor sehr relevant. Unsere Empfehlungen zur Auslegung von Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK) zielen darauf ab, jederzeit einen energieeffizienten HLK-Betrieb sowie ein gesundes und komfortables Raumklima zu gewährleisten. Erfahren Sie mehr in unserem Leitfaden
Klimadecken – wo Innovation, Design und Komfort verschmelzen
In der modernen Gebäudeplanung gehen Energieeffizienz und thermischer Komfort Hand in Hand. Klimadeckensysteme haben den Vorteil, beides zu vereinen – und durch kontinuierliche Innovation sind unsere Hochleistungs-Klimadeckenmodule entstanden.
Gefertigt aus stranggepressten Aluminiumprofilen und Kupferrohren bieten unsere Module eine verbesserte Kombination aus Wärmeleitfähigkeit, Langlebigkeit und Leichtbauweise. Diese Synergie ermöglicht eine präzise Temperaturregelung, einen geringeren Energieverbrauch und ein angenehmes Raumklima für die Menschen im Gebäude.
Hochleistungs-Klimadecken bieten zudem eine geräuscharme, wartungsarme Lösung, die sich für eine Vielzahl von Gebäudetypen eignet – von Büros über Schulen bis hin zu öffentlichen.
Einrichtungen. Durch ihren modularen Aufbau lassen sie sich flexibel installieren und sind ideal für Neubauten ebenso wie für Sanierungsprojekte.
Nicht zuletzt freuen wir uns, bekannt zu geben, dass diese weiterentwickelten Module nun in unserer neu eröffneten Produktionshalle in Heppenheim, Deutschland, gefertigt werden.
– Diese hochmoderne Anlage wurde speziell konzipiert, um der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen, hochwertigen Klimalösungen gerecht zu werden, sagt Jan Scheuring, Head of Product Management Radiant Ceilings. Dank fortschrittlicher Fertigungstechnologien und einem starken Fokus auf Innovation sind wir in der Lage, kürzere Lieferzeiten, mehr Individualisierungsmöglichkeiten und weiterhin Spitzenqualität in der Klimadeckentechnologie zu bieten.
Lernen Sie unsere Hochleistungsmodule hier kennen.
