Einrichtungen für Forschung und Entwicklung
Max-Planck-Institut für die Biologie des Alterns | Köln
Eines der weltweit führenden Altersforschungsinstitute
ANWENDUNGSBEREICH: Einrichtungen für Forschung und Entwicklung
AUFTRAGGEBER: Max-Planck-Institut für die Biologie des Alterns
PLANUNGSBÜRO: IGF Feldmeister, Münster​
AUSFÜHRENDES UNTERNEHMEN: di-pa Technische Gebäudeservice GmbH, Köln​
Foto: © Jürgen Schmidt

Verwendete Produkte
PDA
Wirbeldiffusor mit starren, fein geprägten, radial angeordneten Lamellen. Erhältlich mit runder oder quadratischer Frontplatte.
VZ-AR
Luftauslassdiffusor in runder oder ovaler Ausführung mit individuell einstellbaren Luftleitelementen.
AKK-TIE
Kühlbalken-Gerät, bestehend aus zwei Hälften, die mittels Bajonettverschlusses um einen VZ-AR-Luftauslassdiffusor montiert werden.
SMC
Runde Durchflussmessdüse SMD bestehend aus einem Rohrkörper mit mittig angeordneten Messlöchern zur Messung des Differenzdrucks sowie einer Lochklappe mit Positionsanzeige zur Einstellung des Durchflusses.
SPI
Die Irisblende SPI eignet sich aufgrund ihrer Fluideigenschaften sehr gut zur Einstellung und Überwachung des Luftvolumenstroms in runden Luftkanälen.
Laboratory Cecad | Köln
Speziell entwickelte Belüftungskomponenten für den Einsatz im Labor
Über einen langen Entwicklungszeitraum haben wir gezielt Belüftungskomponenten konzipiert und geliefert, wie z. B. Luftauslassdiffusor-Systeme für den Laborbereich in verschiedenen Durchmessern, bestehend aus einem Volumenflussregler, einem Geräuschdämpfer, dem eigentlichen Luftauslassdiffusor der VZ-AR-Serie, einer Irisblende und im weiteren Systemstrang einem Kombinationsdiffusor für Zu- und Abluft, Typ: VAR, d. h. ein ganzheitliches Rohraustrittssystem (einschließlich glatter Rohre, Anschlüsse usw.)​
Des Weiteren haben wir Bodenkonvektoren vom Typ AKK-DSM konzipiert, bestehend aus einer höhenverstellbaren Installationsbox mit integriertem Wärmetauscher und Axialventilatoren, darüber hinaus ergänzt durch manuell gefertigte Edelstahlkonstruktionen der DSM-Serie.
ANWENDUNGSBEREICH: Einrichtungen für Forschung und Entwicklung
AUFTRAGGEBER: medfacilities GmbH
PLANUNGSBÜRO: IGF Ingenieurgesellschaft Feldmeier mbH​
AUSFÜHRENDES UNTERNEHMEN: Pleitz GmbH & Prinzing Gebäudetechnik GmbH
Foto: ©N. Kazakov

Verwendete Produkte
PDA
Wirbeldiffusor mit starren, fein geprägten, radial angeordneten Lamellen. Erhältlich mit runder oder quadratischer Frontplatte.
VZ-41
Linearer Schlitzauslass für die Wand- und Deckeninstallation, erhältlich in ein- und mehrschlitziger Ausführung sowie für die Endlosmontage.
SKD
Verstellbarer Wirbeldiffusor mit quadratischer oder runder Frontplatte mit radial angeordneten, verstellbaren Luftleitelementen.
VZ-AR
Luftauslassdiffusor in runder oder ovaler Ausführung mit individuell einstellbaren Luftleitelementen.
AKK-TIE
Kühlbalken-Gerät, bestehend aus zwei Hälften, die mittels Bajonettverschlusses um einen VZ-AR-Luftauslassdiffusor montiert werden.
PU
Ein quadratischer Deckendiffusor, bestehend aus einem perforierten, kubischen Körper mit einem Anschlussstück und einem vertikalen Stutzen.
DSM
Designelemente aus gezogenem Edelstahl in verschiedenen Ausführungen und Anordnungen der Aufbauränder.
VZ-41-ZA
Der kombinierte Schlitzauslass VZ-41-ZA ist ein linearer Diffusor mit parallelen Schlitzreihen für Zu- und Abluft. Das Diffusor-System eignet sich gut für den Einbau in Wände.
ASD/CSD
Belüftungsgitter für Zu- und Abluft mit horizontal oder vertikal angeordneten, einzeln verstellbaren Luftleitlamellen und selbstarretierender Lamellenlagerung.
KVR-S
Ein mit externer Energie betriebener Konstantvolumenstromregler. Die Einstellung erfolgt über eine asymmetrisch angeordnete, abgewinkelte Regelplatte, die eine gute Kontrolle auch bei geringen Luftstrommengen gewährleistet.
STG
Ventilatorregler zur Steuerung der Ventilatordrehzahl von Kompaktventilatoren, die in mehreren SLT-Produkten eingesetzt werden. Zum Beispiel unser Kühlbalken für die Boden- und Wandmontage sowie unsere Kühlbalken-Einheit zur Erweiterung eines SLT-Luftauslassdiffusor-Systems.
VVSR-RU
Research Center DZNE | Bonn
Ein Luftauslassdiffusor-System in sehr großem Maßstab
Für diese spezielle Anwendung im DZNE, Bonn, haben wir einzigartige Luftauslassdiffusor-Systeme in sehr großem Maßstab entwickelt und geliefert. Luftauslassdiffusor-System für den Laboreinsatz als komplette Einheit in verschiedenen Längen und Durchmessern, bestehend aus einem analogen variablen Volumenstromregler, einem Geräuschdämpfer, dem eigentlichen Luftauslassdiffusor der Serie VZ-AR – in dieser Anwendung mit zwei Ausblasbereichen – und im weiteren Systemstrang einem Glattrohr, Steckbinder und ggf. Endkappen.
ANWENDUNGSBEREICH: Einrichtungen für Forschung und Entwicklung
AUFTRAGGEBER: Waldner Laboreinrichtungen GmbH & Co. KG
PLANUNGSBÜRO: Dr. Heinekamp Labor- und Institutsplanung GmbH
AUSFÜHRENDES UNTERNEHMEN: Caverion Deutschland GmbH
Foto: © N. Kazakov

Verwendete Produkte
PDA
Wirbeldiffusor mit starren, fein geprägten, radial angeordneten Lamellen. Erhältlich mit runder oder quadratischer Frontplatte.
VZ-41
Linearer Schlitzauslass für die Wand- und Deckeninstallation, erhältlich in ein- und mehrschlitziger Ausführung sowie für die Endlosmontage.
VZ-AR
Luftauslassdiffusor in runder oder ovaler Ausführung mit individuell einstellbaren Luftleitelementen.
PU
Ein quadratischer Deckendiffusor, bestehend aus einem perforierten, kubischen Körper mit einem Anschlussstück und einem vertikalen Stutzen.
KVR-S
Ein mit externer Energie betriebener Konstantvolumenstromregler. Die Einstellung erfolgt über eine asymmetrisch angeordnete, abgewinkelte Regelplatte, die eine gute Kontrolle auch bei geringen Luftstrommengen gewährleistet.
AKK
Der aktive Kühlbalken AKK ist ein Deckenkühlkonvektor für freie und erzwungene Konvektion im Betrieb. Er besteht aus einem Rippenrohr-Wärmetauscher mit angebauten Axialventilatoren, die von einem geschlossenen Rahmen umgeben sind.
STG
Ventilatorregler zur Steuerung der Ventilatordrehzahl von Kompaktventilatoren, die in mehreren SLT-Produkten eingesetzt werden. Zum Beispiel unser Kühlbalken für die Boden- und Wandmontage sowie unsere Kühlbalken-Einheit zur Erweiterung eines SLT-Luftauslassdiffusor-Systems.