You might want to visit our global site:

Schullüftung

Eine gesunde, angenehme Lernumgebung beginnt mit gut durchdachter Lüftung. Hier erfahren Sie, wie moderne Systeme – sowohl zentral als auch dezentral – dazu beitragen, das Raumklima zu verbessern, Feinstaub und COâ‚‚ niedrig zu halten und gleichzeitig Energie effizient zu nutzen. Von technisch fundierten Konzepten über Förderfähigkeit bis hin zu praxisnahen Lösungen erhalten Sie hier kompaktes Wissen für eine sichere, nachhaltige Lernumgebung.

Luft als Leistungsfaktor in Lehranstalten

Was in anderen Bereichen eine Selbstverständlichkeit ist, ist in Lehranstalten von Grundschulen bis zu Universitäten noch eher die Ausnahme: eine adäquate mechanische Lüftung. Dabei ist ein gesundes Raumklima  entscheidend für Konzentration, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Es gibt ausreichend technische Möglichkeiten, für eine angemessene Luftqualität zu sorgen, von zentralen Lüftungsanlagen bis zu dezentralen Einzelgeräten, die sich auch sehr gut für die nachträgliche, schnelle Installation in Bestandsgebäuden eignen, um den Unterricht nicht zu stören.

Vorteile für Gesundheit und Lernerfolg

Studien und Erfahrungen zeigen, dass mechanische, ventilatorgestützte Lüftungssysteme klare Vorteile bieten: Sie reduzieren Schadstoffe und Allergene, sichern konstante Luftqualität und sparen Energie durch Wärmerückgewinnung. Eine zukunftsorientierte Schullüftung ist daher nicht nur nachhaltig, sondern eine Investition in Gesundheit und Bildungserfolg.

Mehr lesen

Wie können wir zu einem guten Lernklima beitragen?

Unsere Lösungen für die mechanische Lüftung in Schulen und Universitäten schaffen die Grundlage für gesundes Lernen: frische Luft ohne Schadstoffe, angenehme Temperierung, zugfrei und mit niedrigen COâ‚‚-Werten, damit Müdigkeit gar nicht erst entsteht. Dabei setzen wir auf effiziente, nachhaltige und wirtschaftliche Systeme, zentral oder dezentral. Im Folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Konzepte und Technologien vor.

Von Lüftungsgerät bis digitale Servicedienstleistungen

Bei Swegon können Sie sich zu allen Konzepten und Technologien beraten lassen, nach der Lieferung und Umsetzung Wartungsdienste nutzen und digitale Servicedienstleistungen in Anspruch nehmen, mit denen von Fernwartung bis zur kontinuierlichen Systemoptimierung alles abgedeckt ist. 

Mit uns an Ihrer Seite können Sie sicher sein, nicht nur ein exzellente Komponenten und ein gut aufeinander abgestimmtes System zu erhalten, auch beim Thema Nachhaltigkeit, Energieeinsparung und Effizienz können Sie sich auf uns verlassen. 

Sie planen gerade ein Projekt zum Thema Schullüftung? Sprechen Sie uns gerne an!

Unsere Lösungen für Sie

Zentrale Lüftungssysteme

Zentrale Lüftungssysteme bieten Schulen und Universitäten eine besonders effiziente Lösung für die Raumluftqualität. Im Gegensatz zu dezentralen Geräten versorgen sie ganze Gebäudebereiche gleichmäßig mit Frischluft, filtern Schadstoffe zuverlässig und lassen sich optimal an individuelle Anforderungen anpassen. So entsteht ein energieeffizientes, leises und komfortables Raumklima für konzentriertes Lernen und Lehren.

Herzstück für alle Leistungsebenen

Unsere zentralen Lüftungsgeräte – wie GOLD oder SILVER C – bilden das Herzstück moderner Anlagen. Sie übernehmen nicht nur die Belüftung, sondern können je nach Ausführung auch die Luftfeuchtigkeit und -temperatur regulieren. Dabei überzeugen sie durch höchste Effizienz und Zuverlässigkeit. Ein gutes Beispiel sind die Berufsbildenden Schulen SophieScholl in Bremerhaven, wo unsere Lösung für ein optimales Lernklima sorgt.

Mehr erfahren

Effiziente Luftführung in allen Formen und Farben

Auch wenn in Schulen die Ästhetik möglicherweise nicht im Mittelpunkt steht, ist es doch schön, die Wahl zu haben, wenn es um die Luftauslässe bei einem zentralen Lüftungssystem geht. Bei Swegon sind die Möglichkeiten schon im Standard schier endlos, was die Gestaltung angeht. Dass die Lüftung dabei leise und zugluftfrei ist, versteht sich von selbst. Die Technik soll schließlich nicht vom Lernstoff ablenken!

Mehr erfahren

Klimadeckensysteme: leistungsstark und vielseitig

Unsere Module und Systeme bieten neben einer hohen thermischen Leistung und vielseitigen Installationsmöglichkeiten auch gute akustische Eigenschaften – nicht ganz unwichtig, wenn es darum geht, dem Unterricht zu folgen. Die Hybridsysteme bieten noch ein Effizienzplus: Durch die Einbeziehung der Gebäudemasse über die Betondecke kann die Massenspeicherleistung noch weiter gesteigert werden. Damit lassen sich Betriebskosten und CO2-Ausstoß erheblich senken.

Mehr entdecken

Leichter lernen durch Schallschutz

In Schulen spielt die Geräuschkulisse eine entscheidende Rolle für Konzentration und Lernatmosphäre. Zwar gibt es keine einheitlichen Richtwerte für die Geräuschemissionen von Lüftungsanlagen im Bildungsbereich, doch sollten sie nicht vernachlässigt werden. Besonders in Klassenräumen mit hohen Decken oder großen Fluren gilt es, störende Geräusche und Vibrationen zu vermeiden, die sich sonst im gesamten Gebäude ausbreiten können.
Der Einsatz leistungsstarker Schalldämpfer sorgt dafür, dass Lüftungsanlagen leise arbeiten und die Unterrichtsatmosphäre nicht beeinträchtigt wird. So entsteht eine Umgebung, in der sich Lehrkräfte und Schüler besser konzentrieren können und die Lernqualität nachhaltig verbessert wird.

Mehr erfahren

Schulen nachhaltig sanieren mit Wärmepumpen

Gerade bei der Sanierung von Schulen bieten unsere Wärmepumpen große Vorteile: Sie sorgen im Winter effizient für Wärme und liefern im Sommer die passende Vorlauftemperatur für jede Art von Klimageräten von Klimadecken bis zu Lüftungsanlagen – ohne Risiko von Kondenswasser. Durch den Betrieb mit niedrigen Vorlauftemperaturen arbeiten sie besonders energiesparend, sind förderfähig und setzen mit Propan auf ein zukunftssicheres, nachhaltiges Kältemittel. So lassen sich Bestandsgebäude wirtschaftlich modernisieren und fit für die Zukunft machen.

Mehr erfahren

Dezentrale Lüftung

Dezentrale Lüftungssysteme sind die flexible Alternative für Schulen und Universitäten. Sie lassen sich unkompliziert in einzelnen Klassenräumen oder Gebäudeteilen nachrüsten, ohne aufwendige Leitungsnetze. So wird jeder Raum individuell mit frischer, gefilterter Luft versorgt – energieeffizient, bedarfsgerecht und leise. Somit sind sie ideal für Sanierungen oder Gebäude mit besonderen Anforderungen, gerade wenn der Zeitrahmen eng bemessen ist: Auch innerhalb der Ferienzeit lässt sich so dafür sorgen, dass in Zukunft alle Klassen mit frischer Luft versorgt sind.

Lüftungstechnisch auf der sicheren Seite – einfach und schnell

In manchen Fällen, wenn es sich nur um wenige Räume handelt oder es einfach schnell gehen muss, ist man auch mit dezentralen Geräten auf der sicheren Seite: Mit dem CLASS UNIT kann mit geringem Aufwand in fast jedem Bestandsgebäude nachgerüstet werden - flüsterleise und ohne Kanalnetz. Dabei ist die Regleung komplett im Gerät integriert und werkseitig vorkonfiguriert, so dass schon über die Standardeinstellungen die Temperatur, Luftvolumenströme und andere Funktionen geregelt werden.

Mehr erfahren

Effizienz und Optimierungsmöglichkeiten

Egal ob zentrale Lüftungsanlage oder dezentrales Gerät: entscheidend für höchste Effizienz sind neben modernen Komponenten wie EC‑Ventilatoren und integrierte Wärmerückgewinnung oder der Gebäude‑Masseanbindung bei Hybridsystemen die Systeme, die eine Effizienzmaximierung unterstützen: Durch gezielte Regelung und optimierte Luftführung lassen sich Luftqualität und Energieverbrauch ideal ausbalancieren – perfekt kombinierbar mit weiteren Effizienzboostern für Lüftungs‑Systeme.

Mehr Effizienz durch bedarfsgerechte Regelung

Wechselnde Anforderungen an das Raumklima können eine Herausforderung sein. Schließlich weiß man nicht immer im Voraus, was die spezifischen Anforderungen an das Innenraumklima sein werden – zum Beispiel in Abhängigkeit der jeweils anwesenden Personen. Wie gut, dass unsere Raummanagementsysteme Lüftung, Heizung und Kühlung nahtlos regeln, um ein gesundes, komfortables Raumklima zu schaffen. Eine intelligente, bedarfsgerechte Regelung sorgt für die richtigen Bedingungen zur richtigen Zeit – verbessert das Wohlbefinden, reduziert die Umweltbelastung und maximiert die Energieeffizienz. Damit ist die Lösung ideal für Neubau- und Renovierungsprojekte.

Mehr erfahren

Das Unsichtbare sichtbar machen

Das Raumklima lässt sich nicht anfassen, es ist oft schwer zu beschreiben und die positiven Effekte eines guten Raumklimas werden häufig unterschätzt. Mit dem digitalen Service Swegon INSIDE hat man Fernzugriff auf seine Geräte und Anlagen und behält den Überblick über alle Daten. Swegon INSIDE kann die Qualität des Raumklimas digital darstellen und bei der Entscheidungsfindung in Bezug auf Energieverbrauch, Instandhaltung und Wartung helfen.

Mehr erfahren

Service, auf den man sich verlassen kann

Swegon steht nicht nur für erstklassige HLK-Produkte – wir stehen während des ganzen Betriebslebens Ihres Systems als verlässlicher Partner an Ihrer Seite. Von der Inbetriebnahme durch Experten bis hin zur Echtzeit-Überwachung des Systems durch unsere digitalen INSIDE-Serviceangebote stellen wir sicher, dass Ihr System durchgängig die beste Leistung erbringt.

Unsere Dienstleistungen umfassen die laufende Wartung und maßgeschneiderte Optimierungspakete, die darauf ausgelegt sind, Ihr System anzupassen, wenn sich die Anforderungen Ihres Gebäudes ändern. Dieser umfassende Ansatz macht es Ihnen leichter, einen zuverlässigen, energieeffizienten Anlagenbetrieb sicherzustellen.

Mit Swegon haben Sie einen langfristigen Partner, der es sich zur Aufgabe macht, die beste Leistung, Nachhaltigkeit und Sicherheit für Ihr Gebäude und Ihre Anlage zu bieten.

Referenzen

An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Referenzen aus dem Bereich der Schullüftung.