You might want to visit our global site:

Wissenswertes über Klimadeckensysteme

Fakten und Erkenntnisse

Geschlossene und Holz-Hybrid Klimadecken mit Gebäude Massenanbindung

Herausforderungen und innovative Lösungen

In diesem Informationsdokument behandeln wir auf 9 Seiten die folgenden Fragen:

  • Herausforderung durch geschlossene Metall- und Gipskartondecken
  • Herausforderung durch Holz-Hybrid Bauweise
  • Funktionsprinzip moderner Zuluftdurchlässe für Klimadecken
    mit Massenanbindung
Jetzt kostenlos herunterladen

Klimadecken Grundlagen

Technik / Einsatzgebiete / Vorteile

In diesem Informationsdokument behandeln wir auf 9 Seiten die folgenden Punkte:

  • Wie funktioniert Strahlungskühlung-/heizung?
  • Welche verschiedenen Deckensysteme werden eingesetzt?
  • Welches sind die typischen Parameter der Klimatisierung?
  • Wie lässt sich die Raumbehaglichkeit durch Klimadecken sonst noch beeinflussen?
Jetzt kostenlos herunterladen

Energieeffizient Kühlen

Erhöhung der Wasser-Vorlauftemperatur

In diesem Informationsdokument behandeln wir auf 7 Seiten die folgenden Punkte:

  • Wo liegen die Zusammenhänge zwischen Kältemaschine, Kaltwasser-Vorlauftemperatur und Freecooling?
  • Welchen Einfluss haben die gewählten Klimadeckensegel-Systeme auf die Kaltwasser-Vorlauftemperatur.
  • Welches Freecooling-Potential entsteht durch leistungsfähige Klimadeckensegel-Systeme?
Jetzt kostenlos herunterladen

Klimadeckensysteme mit Gebäude Massenanbindung

Funktionsprinzipien und Vorteile

In diesem Informationsdokument behandeln wir auf 9 Seiten die folgenden Punkte:

  • Massenanbindung – Definition und Vorteile
  • Funktionsprinzipien verschiedener Systeme
  • Welche Systeme eignen sich gut zur Massenanbindung, welche weniger
  • Der richtige Betrieb einer Klimadecke mit Massenanbindung
Jetzt kostenlos herunterladen

Leistungssteigernde Faktoren

Differenz zwischen EN 14240 und Realität

In diesem Informationsdokument behandeln wir auf 8 Seiten die folgenden Punkte:

  • Welche Unterschiede bestehen zwischen der Leistungsmessung nach EN 14240 und realen Bedingungen?
  • Wie gross ist der Einfluss dieser Unterschiede?
  • Welches sind die Faktoren zur Leistungssteigerung bei Klimadecken im realen Gebäude und wie wirken sie sich auf die Kühlleistungswerte einer Klimadecke aus?
Jetzt kostenlos herunterladen

Raumakustische Büroplanung

Ein Behaglichkeitsfaktor im Fokus

In diesem Informationsdokument behandeln wir auf 13 Seiten die folgenden Punkte:

  • Was ist für eine gute Raumakustik im Büro zu beachten?
  • Was ist in Vortrags- oder Besprechungsräumen zu beachten?
  • Wo im Raum werden Schallabsorber installiert und wie funktionieren sie?
  • Welche Vorteile weisen schallabsorbierende Decken auf?
  • Wie werden Schallabsorber gekennzeichnet und wie sind die Angaben zu verstehen?
Jetzt kostenlos herunterladen

Klimadecken und Taupunkt

Kühle Köpfe auch bei hoher Luftfeuchtigkeit

In diesem Informationsdokument behandeln wir auf 7 Seiten die folgenden Punkte:

  • Luftfeuchtigkeit – eine kurze Übersicht
  • Taupunktwächter in Kombination mit Klimadecken
  • Wie könnte eine Decke auch bei hoher Luftfeuchtigkeit weiter kühlen
Jetzt kostenlos herunterladen

Flexibilität moderner Klimadeckensysteme

Maximale Anpassungsfähigkeit

In diesem Informationsdokument behandeln wir auf 10 Seiten die folgenden Punkte:

  • Wo ist in Klimadecken graue Energie gebunden?
  • Wo werden bei Umbauten herkömmlicher Decken neue Platten gebraucht?
  • Mit welchen Klimadecken-Systemen lässt sich die Flexibilität erhöhen?
Jetzt kostenlos herunterladen

Kontakt

Haben Sie Fragen oder möchten Sie Informationen zu unseren Klimadeckensysteme? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Wir begleiten Sie von der ersten Planung, über die Projektabwicklung, bis zur Inbetriebnahme.

Kontakt

Swegon Klimadecken GmbH
Schwarzwaldstrasse 2
64646 Heppenheim

T: +49 6252 7907-0
F: +49 6252 7907-31

klimadecken@swegon.de

 

Vertrieb

vertrieb.klimadecken@swegon.de