You might want to visit our North American website:

Mobile Klimageräte von Swegon

Plug and Play mit mobilen und Monoblock-Lösungen

In manchen Fällen sind mobile Lösungen gefragt. Zum Beispiel wenn Estrich oder andere Teile eines Baus möglichst schnell und günstig trocknen sollen oder die genutzten Räume in einem Gebäude stark variieren. Mobile Klimageräte von Swegon werden eingesteckt und sind funktionsfähig – ein Vorteil, wenn es schnell gehen muss.

Die Inbetriebnahme von Monoblock-Geräten geht fast genauso schnell. Ihr Vorteile liegen in der einfachen Installation, der relativ geringen Anfangsinvestition und darin, dass die Anlage im Vergleich zu einem Splitgerät nur aus einer Einheit besteht. Zudem kommt das umweltfreundliche Kältemittel Propan (R290, GWP=3) zum Einsatz. Nachteilig wirken sich der relativ hohe Stromverbrauch und die niedrige Klimaleistung aus.

Gewerbe- und Bautrockner

Größere, mobile Entfeuchter werden hauptsächlich auf Baustellen, in Produktionsbetrieben und im Gewerbe eingesetzt. Dort verhindern sie zuverlässig Kondensatbildung. Schimmel entsteht seltener, Anstriche halten länger und elektrische Kontakte korrodieren weniger.

Mobile Befeuchter und Entfeuchter

Mobile Feuchteoptimierung mit und ohne Abluftschlauch werden sowohl in Neubauten als auch in älterer Bausubstanz eingesetzt. In neuen, stark gedämmten Häusern verhindern sie zu große Raumfeuchte und minimieren damit das Risiko von Schimmelbildung. Dabei kommen sie je nach Leistung in kleinen oder großen Räumen zum Einsatz. Auch in Bestandsgebäuden tragen sie zur Werterhaltung der Bausubstanz bei. Wertvoller Besitz wie Oldtimer werden mit mobilen Entfeuchtern ebenso vor zu viel Feuchte geschützt.

Im Gegensatz zu Entfeuchtern regulieren mobile Befeuchter das Raumklima, in dem sie den Feuchteeintrag erhöhen. Die optimale Raumfeuchte beträgt 40-60%.