
Hotels
Was ist ein Hotel? Eine einfache und vielleicht veraltete Definition eines Hotels besagt, dass es sich um eine Einrichtung handelt, die gegen Bezahlung kurzfristige Unterkunft bietet. Heutzutage gibt es jedoch mindestens zehn anerkannte Branchenstandards, die Hotels nach Grösse, Funktion und Kosten klassifizieren. Heutzutage beschreibt die Hotelbranche ihre Häuser als multifunktionale Lebensräume, und die genannten Parameter wurden um Aspekte wie Sicherheit, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden ergänzt. Dieser Leitfaden behandelt diese Themen aus der Perspektive des Raumklimas und gibt Empfehlungen für eine sorgfältig durchdachte HLK-Lösung.
Die Lebensräume eines Hotels
Historisch wurde angenommen, dass das Raumklima im Zimmer des Gastes am wichtigsten für ein gutes Hotelerlebnis sei. Mit den letzten Jahren im Blick sind jedoch alle Lebensraeume in einem Hotel entscheidend aus der Perspektive der Gästezufriedenheit.
Das Hotelzimmer ist nach wie vor der offensichtlichste Lebensraum in einem Hotel, aber viele wuerden auch das Restaurant, die Lobby, die Konferenzetage, ein Fitnessstudio oder ein Spa als zentrale Aufenthaltsbereiche nennen. Das Erscheinungsbild und die Atmosphäre all dieser Räume und Bereiche beeinflussen das Erlebnis der Gäste. Ein gutes Erlebnis erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Gast wiederkehrt, und auch, dass er oder sie das Haus weiterempfiehlt.
Quellen:Goldman, Michael (2021) 4 changes for hotels post-COVID | Nuel, Jean-Philippe (2021) Expert's voice: The intersections of tomorrow's hotel industry
Trotz der Rolle eines Hotels: Lernen Sie mehr ueber Schlaf bei der Swegon Air Academy
Mehr erfahrenDas Raumklima in einem Hotel
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen, die bei der Schaffung eines guten Raumklimas in einem Hotel berücksichtigt werden müssen. Ein grundlegendes Verständnis dafür, welche Parameter die Qualität der Innenumwelt (IEQ) beeinflussen und warum, ist ein guter Anfang.
Architektur, Design und sorgfältige Materialwahl können als zentral für ein Hotel angesehen werden, aber keiner dieser Faktoren wird einen positiven Eindruck beim Gast hinterlassen, wenn nicht auch die unsichtbaren Aspekte berücksichtigt werden. Temperatur, Innenbeleuchtung sowie Tageslicht gehören zu den unsichtbaren, aber entscheidenden Faktoren. Ganz zu schweigen von Geräuschen oder Lärm. Keine Bettdecken, weichen Kissen oder Vorhänge, keine wunderbaren Day-Spas oder fantastischen Restaurants werden ausreichen, um einen Gast – ob Übernachtungsgast oder Tagesbesucher – zur Rückkehr zu bewegen, wenn das Hotel eine akustische Katastrophe ist. Gäste kehren zu einem Hotel zurück und empfehlen es weiter, wenn es eine angenehme Temperatur bietet, leise ist und frei von Zugluft in allen Bereichen des Gebäudes, insbesondere im Hotelzimmer.
Erfahren Sie mehr über die Faktoren des Raumklimas
Lesen Sie den Blog unseres Experten über IEQ.Die Gedanken unserer Experten zu einer Hotellösung
Åsa Norén Lundh, Leiterin des Indoor Environment Competence Center bei Swegon, und Ulf Hörman, verantwortlich für die Geschäftsentwicklung von Swegons System Solutions, wurden mit ihrer umfassenden Erfahrung im Bereich HLK gebeten, eine „Skizze auf einer Serviette“ für ein Hotel zu entwerfen. Wir freuen uns, diese hier mit Ihnen zu teilen. Wenn Sie jedoch lieber mehr über Hotels im Allgemeinen erfahren möchten, finden Sie weiter unten auf dieser Seite eine Reihe verschiedener Themen.
Eine neue Art des Geschäftsreisens
Unternehmen auf der ganzen Welt sehen sich mit einer neuen Realität in Bezug auf Geschäftsreisen konfrontiert. Manche Mitarbeitende sehnen sich danach, wieder reisen zu können, andere geniessen das digitale Arbeitsformat. In vielen Fällen haben Unternehmen erkannt, dass Reisen manchmal übertrieben ist – sowohl in Bezug auf Kosten als auch auf Nachhaltigkeit. Es braucht also einen guten Grund, um zu reisen, und in einigen Fällen wird die Häufigkeit der Reisen eingeschränkt. Eine Deloitte-Umfrage zeigt, dass 68 % der befragten Führungskräfte die Reisehäufigkeit aufgrund der genannten Gründe reduzieren werden.
Aus der Pandemie heraus entstand ein hybrides Arbeitsmodell. Trends deuten darauf hin, dass Personen, die geschäftlich reisen, auch die Gelegenheit nutzen, für einige Tage remote zu arbeiten und das Reiseziel nach Feierabend zu geniessen – Reisen zu sogenannten Bleisure-Zwecken. Ein Hotelzimmer kann dann sowohl für die Arbeit als auch für die Freizeit genutzt werden, und es ist naheliegend, dass sich die Präferenzen in Bezug auf das Raumklima im Verlauf des Tages oder Aufenthalts ändern. Zudem ist zu erwarten, dass längere Aufenthalte Gäste noch nachdrücklicher auf eine komfortable Innenumgebung bestehen lassen.
Quellen: Deloitte Insights (2021) Return to a world transformed | Kyriakou, Haritini (2021) The five trends shaping tomorrow's traveller
Leistung und Raumklima
Hotels haben traditionell verschiedene Optionen für Meetings und Konferenzen angeboten. Heute sehen manche Unternehmen eine Chance darin, dass Hotels professionellen Büroraum bereitstellen, der es ihren Mitarbeitenden ermöglicht, hochwertige Arbeit ausserhalb des traditionellen Büros oder eines hektischen Zuhauses zu leisten. Ein qualifiziertes Büro hat in diesem Zusammenhang nicht unbedingt mit einem Schreibtisch und einem Stuhl zu tun, betrifft aber auf jeden Fall das Raumklima.
Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen haben spürbare Auswirkungen auf die Produktivität, und der Zusammenhang zwischen Luftqualität und der Fähigkeit, strategisch zu denken oder zu lernen, ist gut belegt. Forschungen zeigen, dass es sich im Allgemeinen lohnt, in ein gutes Raumklima zu investieren – in Büros und Konferenzbereichen ist es jedoch unerlässlich.
Quellen:
Nuel, Jean-Philippe (2021) Expert's voice: The intersections of tomorrow's hotel industry
Hickson, Helen (2021) Business travel has changed forever. What's next?
Ökonomie und Nachhaltigkeit eines Hotels
Die offensichtlichste Einnahmequelle für ein Hotel ist die Zimmergebühr für eine oder mehrere Nächte, aber auch die Gebühren für Tagungsräume und die vielen Dienstleistungen, die zu einem Konferenzpaket hinzugefügt werden können, sind von Bedeutung. Essen und Trinken ist für ein Hotel oft wichtig, und manchmal können auch Parkplätze und andere Annehmlichkeiten notwendige Einnahmen bringen.
Ein Blick auf die Hotelbranche zeigt, dass ein ernsthafter Fokus auf Nachhaltigkeit und insgesamt reduzierte Kosten einen spürbaren wirtschaftlichen Unterschied machen. Glücklicherweise ist Energieeffizienz oft ein Mittel, um beides zu erreichen.
Quellen:
Hertzfeld, Esther (2021) How smart technology can help hotels manage energy

Technologische Entwicklungen, um relevant zu bleiben
Hotels müssen heute ein deutlich höheres technologisches Niveau anstreben, um ihre Gäste zufriedenzustellen. Viele Gäste haben auf den Durchbruch von Online-Check-in und der Möglichkeit, den Zimmerservice digital zu bestellen, gewartet. Vielfachreisende haben sich lange danach gesehnt, ihren Aufenthalt zu personalisieren – etwa bei der Steuerung von Beleuchtung, Jalousien, Belüftung und mehr im Zimmer. Technologie kann auch aus einer Bleisure-Perspektive betrachtet werden. Das bedeutet, dass Personen, die Geschäfts- und Freizeitreisen miteinander kombinieren, unterschiedliche Erwartungen an das Raumklima haben können – sei es, wenn sie sich im Anzug für die Arbeit vorbereiten oder wenn sie im Bett bleiben und sich auf Sightseeing einstellen.
Verschiedene digitale Services können den Gästen die gewünschte Flexibilität ermöglichen und gleichzeitig dem Hotel erlauben, sich um seine Gäste und seine Immobilie zu kümmern. Viele Hotel-Management-Systeme lassen sich heute mit digitalen HVAC-Services verbinden.
Quellen:
Bishop, Tom (2021) Hotel design in a new landscape
Kyriakou, Haritini (2021) The five trends shaping tomorrow's traveller