
Düsenluftauslässe
Düsenluftauslässe bieten viele Vorteile: Sie sind flexibel und sorgen für eine gute und schnelle Luftvermischung. Düsenluftauslässe lassens ich leicht anpassen, wenn sich die Verhältnisse in einem Raum verändern. Sie sind also eine gute Investition in die Zukunft und sorgen so auch bei veränderten Bedinungen für optimales Raumklima.
Düsenluftauslässe verfügen über zahlreiche Düsen, durch die die Luft strömt. So entstehen viele Strahlen, die für eine gute, schnelle Luftdurchmischung sorgen, wodurch die Auslässe besonders bei untertemperierter Luft geeignet sind.
- Flexibilität bei der Einstellung, kurze und lange Luftstromlängen sind möglich.
- Sowohl vertikale als auch horizontale Verteilungsbilder können erzielt werden.
- Durch die Gestaltung der Düsenform lässt sich eine maximale Induktionswirkung sowie eine 90-Grad-horizontale Deckeneinblasung und damit ein voll ausgenutzter Coandaeffekt ereichen. Das ist besonders bei variablen Volumenströmen wichtig.
- Das eingestellte Verteilungsbild ist stabiles und scharf abgegrenzt.
Der Düsenluftauslass bietet durch seine Anpassbarkeit Flexibilität – um das gewünschte Verteilungsbild zu erreichen, müssen die Düsen nur gedreht werden. Das bietet einen großen Vorteil bei Umbauten oder wenn sich die Voraussetzungen in einem Raum ändern. Sehen Sie dazu die Animationen im Video.


Unsere Düsenluftauslässe ermöglichen eine unendliche Anzahl unterschiedlicher Verteilungsbilder, da jede einzelne Düsen gedreht werden kann. Abhängig von einigen Faktoren aber, z.B. ob geheizt oder gekühlt wird, der Anzahl der Luftauslässe, der Möblierung und Hindernisse, können verschiedene Verteilungsbilder unterschiedlich gut geeignet sein. Deshalb stellen wir unten die häufigsten Verteilungsbilder dar und zeigen, wann welches Verteilungsbild am besten zu verwenden ist. Müssen Sie beispielsweise einen Auslass in der Nähe einer Wand anbringen? Sehen Sie sich dann das Verteilungsbild 1-Weg an, das für diesen Fall ideal geeignet ist.
Siehe hier unten die großen und variierenden Möglichkeiten mit Swegons Düsenluftauslässen!
Swegons Düsenluftauslässe werden standardmäßig mit dem Verteilungsbild „Mit Rotation“ geliefert, das für viele verschiedene Umgebungen geeignet ist. Bei den in den Videos in Klammern angezeigten Abkürzungen handelt es sich um Bezeichnungen für die Verteilungsbilder.
Alle Videos
Rotierend (RO)
Standardverteilungsbild, passend für die meisten umgebungen

Warum sollen Swegons Düsenluftauslässe verwendet werden?
Heute wird ein immer höherer Grad an Flexibilität für die Gebäudeausführung gefordert. Daher sind an diese Anforderungen angepasste Produkte besonders wichtig. Mit Swegons Düsenluftauslässen können die Düseneinstellungen nach der Installation geändert werden, ohne das die Gesamtanlage beeinflusst wird. Der Volumenstrom und der Druck im Düsenluftauslass werden nicht beeinflusst, weshalb keine neue Einregulierung erforderlich ist und somit Zeit und Geld gespart werden.
IKEA in Malmö setzt Swgeon Düsenlufteinsätze EAGLE Ceiling zusammen mit ALS, unseren Anschlusskasten für Deckenluftauslässe ein.
IKEA Malmö ist mit einer Fläche von 44 000 m2 das drittgrößte IKEA-Warenhaus.
Wir kennen uns mit Düsen aus
Swegons erster Deckenluftauslass mit Düsen wurde 1993 auf den Markt gebracht und bis heute wurden 1,8 Millionen Düsenluftauslässe ausgeliefert. Wir entwickeln unsere Düsenluftauslässe in unserem R&D-Zentrum in Tomelilla (Schweden) ständig weiter und verwenden für unsere Deckenluftauslässe zwei verschiedene Düsenarten:
COLIBRI-Düse: Sorgt für ein gute Vermischung bei geringen Volumenströmen sowie beim Kühlen
EAGLE-Düse: Hohe Kapazität kombiniert mit schneller Induktion aufgrund ihrer zwei „Lippen“
