Entfeuchter
Warum ist Raumfeuchte wichtig?
Neben Temperatur und CO2-Gehalt hat die relative Raumfeuchte einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität des Innenraumklimas.
Zu trockene Luft (>40%) reizt unsere Haut sowie unsere Augen und Schleimhäute. Unsere Immunabwehr wird schwächer. Zu feuchte Luft (<60%) wiederum fördert Schimmelbildung. Atmen wir zu viele Pilzsporen ein, steigt das Risiko für Atemwegserkrankungen. Als behaglich hingegen wird das Raumklima in einem Korridor zwischen 40% und 60% relativer Raumfeuchte empfunden. Die DIN 16798 Teil 3 empfiehlt 30% - 70%.
Neben Komfortanwendungen in Büros oder Wohngebäuden gibt es auch Umgebungen in denen Prozesse, Industrieanwendungen oder gelagerte Materialien eine bestimmte Raumfeuchte benötigen.


Warum Feuchteoptimierung mit Lösungen von Swegon?
Swegon bietet jeweils stationäre Lösungen zur Befeuchtung und Entfeuchtung an. Dadurch erhalten unsere Kunden Systeme für jede Anwendung aus einer Hand. Auch für die verschiedenen Anforderungen hat Swegon das passende Prinzip parat. Zum Beispiel Dampfluftbefeuchter für hygienekritische Einsätze oder spezielle Entfeuchter für Wasserwerke.
Ein weiterer Vorteil bei unsere Lösungen ist, dass Swegon die gesamte Palette der Haustechnik anbietet, die für ein optimales Raumklima notwendig ist. Neben Feuchteoptimierung, finden Swegon Partner Lüftungsanlagen für fast jedes Anwendungsgebiet, Heiz- und Kühllösungen bis 1.500 kW sowie die dazugehörige Regelungstechnik in unserem Portfolio.

Lufttrocknung mit Swegon Lösungen
Swegon bietet Trocknung durch Kondensation oder Adsorption an.
Kondensationstrocknung
Die angesaugte Luft wird über einen Verdampfer geführt. Daran wird die Luft so weit abgekühlt, dass deren Taupunkt unterschritten wird. Weil kalte Luft kaum Feuchtigkeit speichert, kondensiert die Feuchtigkeit an der kalten Oberfläche.
Hier geht es zu den mobilen Gewerbe-Bautrocknern.
Adsorptionstrocknung
Ähnlich wie bei der Kondensationstrocknung wird hier die Prozessluft durch einen Rotor geführt, welcher der Luft die Feuchte entzieht, da er mit einem entfeuchtenden Silikat überzogen ist. Die entfeuchtete Prozessluft wird anschließend erwärmt in den Raum zurückgeführt.